Die alte Herzogsstadt Kleve lockt mit ihrer imposanten Schwanenburg inmitten der lebhaften Innenstadt. Vom Schwanenturm bietet sich ein herrlicher Blick auf die Rheinebene und über die belebte Stadt mit ihren zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Kulturinteressierte sind im Museum Kurhaus Kleve willkommen, das inmitten der historischen Gartenanlagen liegt, die im 17. Jahrhundert gestaltet wurden. Der benachbarte Forstgarten mit seinem ausgefallenen Baumbestand ist bekannt für die sommerlichen Konzerte und das imposante Lichterfest. Das Museum B.C. Koekkoek-Haus, das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des niederländischen Landschaftsmalers, zeigt Werke von Koekkoek und seinen Zeitgenossen.
Via Romana, Niederrheinroute, Oranierroute…
Die alte Herzogsstadt Kleve lockt mit ihrer imposanten Schwanenburg inmitten der lebhaften Innenstadt. Vom Schwanenturm bietet sich ein herrlicher Blick auf die Rheinebene und über die belebte Stadt mit ihren zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Kulturinteressierte sind im Museum Kurhaus Kleve willkommen, das inmitten der historischen Gartenanlagen liegt, die im 17. Jahrhundert gestaltet wurden. Der benachbarte Forstgarten mit seinem ausgefallenen Baumbestand ist bekannt für die sommerlichen Konzerte und das imposante Lichterfest. Das Museum B.C. Koekkoek-Haus, das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des niederländischen Landschaftsmalers, zeigt Werke von Koekkoek und seinen Zeitgenossen.
Via Romana, Niederrheinroute, Oranierroute oder Rheinradweg – rund um Kleve gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz mit vielen Themenrouten – ideal sowohl für Tagestouren als auch für mehrtägige Aufenthalte. Auf dem „Geccomobil“, einem Fahrrad für sieben Personen, erlebt man die Landschaft aus ungewohnter Perspektive und mit der Grenzland-Draisine kann man hier sogar auf Schienen radeln! Familien werden sich auch im Tiergarten besonders wohlfühlen, in dem mehr als 350 Tiere aus über 50 Arten zu Hause sind.